dock

dock
I 1. noun
1) Dock, das

the ship came into dock — das Schiff ging in[s] Dock

be in dock — im Dock liegen

2) usu. in pl. (area) Hafen, der

down by the dock[s] — unten im Hafen

2. transitive verb
(Naut.) [ein]docken; (Astronaut.) docken
3. intransitive verb
(Naut.) anlegen; (Astronaut.) docken
II noun
(in lawcourt) Anklagebank, die

stand/be in the dock — (lit. or fig.) ≈ auf der Anklagebank sitzen

III transitive verb
1) (cut short) kupieren [Hund, Pferd, Schwanz]
2) kürzen [Lohn, Stipendium usw.]

he had his pay docked by £14, he had £14 docked from his pay — sein Lohn wurde um 14 Pfund gekürzt

* * *
I 1. [dok] noun
1) (a deepened part of a harbour etc where ships go for loading, unloading, repair etc: The ship was in dock for three weeks.) das Dock
2) (the area surrounding this: He works down at the docks.) der Hafen
3) (the box in a law court where the accused person sits or stands.) die Anklagebank
2. verb
(to (cause to) enter a dock and tie up alongside a quay: The liner docked in Southampton this morning.) landen
- academic.ru/21546/docker">docker
- dockyard II [dok] verb
(to cut short or remove part from: The dog's tail had been docked; His wages were docked to pay for the broken window.) kürzen
* * *
dock1
[dɒk, AM dɑ:k]
I. n
1. (wharf) Dock nt
the \docks pl die Hafenanlagen pl
to be in \dock im Hafen liegen
at the \docks an den Docks
dry/floating \dock Trocken-/Schwimmdock nt
to go into \dock anlegen
2. AM (pier) Kai m, Quai nt SCHWEIZ
onto the \dock auf dem Kai [o SCHWEIZ Quai
3.
in \dock BRIT, AUS in Reparatur
II. vi
1. NAUT anlegen, ins Dock gehen
2. AEROSP andocken
to \dock with sth an etw akk andocken
III. vt
to \dock sth etw eindocken; AEROSP etw aneinanderkoppeln
dock2
[dɒk, AM dɑ:k]
n no pl esp BRIT
the \dock die Anklagebank
to be in the \dock auf der Anklagebank sitzen
\dock brief Beauftragung f eines [im Gericht anwesenden] Anwaltes mit der Verteidigung
to be in the \dock Schwierigkeiten bekommen
dock3
[dɒk, AM dɑ:k]
vt
1. (reduce)
to \dock sth by sth etw um etw akk verringern
to \dock sth from sth etw von etw dat abziehen
they \docked ten dollars from her wages sie haben zehn Dollar von ihrem Lohn abgezogen
to \dock pay by 20% das Gehalt um 20 % kürzen
2. (cut off)
to \dock an animal einem Tier den Schwanz kupieren
dock4
[dɒk, AM dɑ:k]
n BOT no pl Ampfer m, Bitterkraut nt
* * *
I [dɒk]
1. n
Dock nt; (for berthing) Pier m, Kai m

docks pl — Hafen m

my car is in dock (inf) — mein Wagen ist in der Werkstatt

2. vt
docken (spec); (SPACE ALSO) ankoppeln (with an +acc)
3. vi
1) (NAUT) anlegen
2) (SPACE two spacecraft) docken (spec), ankoppeln

the space shuttle docked with Russia's space station — die Raumfähre koppelte or dockte (spec) an die russische Raumstation an

II
n (JUR)
Anklagebank f

to stand in the dock —

"prisoner in the dock" — "Angeklagte(r)"

III
1. vt
1) dog's tail kupieren; horse's tail stutzen
2) wages kürzen; points abziehen

to dock £50 off sb's wages — jds Lohn um £ 50 kürzen

he was docked 6 points for cheating — ihm wurden 6 Punkte wegen Mogeln abgezogen

2. n
kupierter Schwanz; (of horse) gestutzter Schweif IV
n (BOT)
Ampfer m
* * *
dock1 [dɒk; US dɑk]
A s
1. Dock n:
put a ship in dock B 1;
be in dock Br umg
a) im Krankenhaus liegen,
b) in der Werkstatt sein (Wagen etc); dry dock, etc
2. Hafenbecken n, Anlegeplatz m (zwischen 2 Kais etc):
dock authorities pl Hafenbehörde f
3. Kai m, Pier m
4. pl Docks pl, Hafenanlagen pl:
dock crane Werftkran m;
dock strike Dockarbeiterstreik m
5. BAHN besonders US Laderampe f
6. hangar
7. THEAT Kulissenraum m
B v/t
1. ein Schiff (ein)docken, ins Dock bringen
2. BAHN besonders US einen Zug zur Laderampe bringen
3. Raumschiffe koppeln, ein Raumschiff docken, ankoppeln
C v/i
1. a) ins Dock gehen
b) docken, im Dock liegen
2. im Hafen oder am Kai anlegen
3. (an)docken (Raumschiff)
dock2 [dɒk; US dɑk]
A s
1. ZOOL (Schwanz)Rübe f (fleischiger Teil des Schwanzes)
2. ZOOL (Schwanz)Stummel m
3. Schwanzriemen m
4. (Lohn- etc) Kürzung f
B v/t
1. den Schwanz stutzen, kupieren
2. den Schwanz stutzen oder kupieren (dat)
3. a) jemandes Lohn etc kürzen
b) dock £5 off (oder from) sb’s wages jemandes Lohn um 5 Pfund kürzen
4. berauben (of gen):
dock the entail JUR US die Erbfolge aufheben
dock3 [dɒk; US dɑk] s JUR Anklagebank f:
be in the dock auf der Anklagebank sitzen;
put in the dock bes fig auf die Anklagebank setzen (for wegen)
dock4 [dɒk; US dɑk] s BOT Ampfer m
* * *
I 1. noun
1) Dock, das

the ship came into dock — das Schiff ging in[s] Dock

be in dock — im Dock liegen

2) usu. in pl. (area) Hafen, der

down by the dock[s] — unten im Hafen

2. transitive verb
(Naut.) [ein]docken; (Astronaut.) docken
3. intransitive verb
(Naut.) anlegen; (Astronaut.) docken
II noun
(in lawcourt) Anklagebank, die

stand/be in the dock — (lit. or fig.) ≈ auf der Anklagebank sitzen

III transitive verb
1) (cut short) kupieren [Hund, Pferd, Schwanz]
2) kürzen [Lohn, Stipendium usw.]

he had his pay docked by £14, he had £14 docked from his pay — sein Lohn wurde um 14 Pfund gekürzt

* * *
n.
Strafbank f.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dock — dock …   Dictionnaire des rimes

  • Dock [1] — Dock. Unter Docks oder Dockanlagen verlieht man die Einrichtungen einer Schiffswerft oder eines Seehafens, die dazu dienen, Schiffe für Reparatur und Anstrichsarbeiten des Schiffsrumpfes trocken zu Hellen. Dieselben gliedern sich nach der Art der …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dock [2] — Dock. Die Entwicklung der Dockanlagen zum Trockenstellen von Seeschiffen für Reparatur und Anstrichsarbeiten hat sich infolge des in den letzten Jahren schnellen Anwachsens der Schiffsabmessungen der Ozeanriesen vornehmlich auf eine Steigerung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • dock — [ dɔk ] n. m. • 1826; 1671 en parlant de l Angleterre; dogue 1679; mot angl., du néerl. docke 1 ♦ Vaste bassin entouré de quais et destiné au chargement et au déchargement des navires. « des grands docks rayonnants où les transatlantiques ont l… …   Encyclopédie Universelle

  • Dock — Dock, n. [Akin to D. dok; of uncertain origin; cf. LL. doga ditch, L. doga ditch, L. doga sort of vessel, Gr. ? receptacle, fr. ? to receive.] 1. An artificial basin or an inclosure in connection with a harbor or river, used for the reception of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dock — Dock, v. t. [imp. & p. p. {Docked}; p. pr. & vb. n. {Docking}.] [See {Dock} a tail. Cf. W. tociaw, and twciaw, to dock, clip.] 1. to cut off, as the end of a thing; to curtail; to cut short; to clip; as, to dock the tail of a horse. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dock — steht für: Dock (Schifffahrt), eine Anlage (Trocken /Schwimmdock) zur Aufnahme und Trockenlegung von Schiffen (oder im Schiffsbau siehe: Baudock) Dock (Technik), den Teil einer Kupplungseinrichtung Dock (Software), ein Bestandteil der grafischen… …   Deutsch Wikipedia

  • dock — n [Dutch dialect docke dok pen, cage]: the place in a criminal court where a prisoner stands or sits during trial compare bar, bench, jury box, sidebar …   Law dictionary

  • Dock — Dock: Das im Hochd. zuerst im 18. Jh. als Dok, Docke bezeugte Wort, das eine »Anlage zum Trockenstellen und Ausbessern von Schiffen« bezeichnet, ist aus dem Niederl. oder Engl. entlehnt worden. Niederl. dok, mniederl. doc‹ke›, engl. dock, älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dock — Ⅰ. dock [1] ► NOUN 1) an enclosed area of water in a port for the loading, unloading, and repair of ships. 2) (also loading dock) a platform for loading trucks or goods trains. ► VERB 1) (with reference to a ship) come or bring into a dock. 2) …   English terms dictionary

  • Dock — Saltar a navegación, búsqueda Dock en los sistemas operativos de Apple Macintosh (versiones desde Mac OS X 10.0 en adelante) es la barra de accesos directos, muy similar a la usada en el entorno KDE. Se divide en dos zonas: Donde se colocan las… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”